Menu

Oberhübner und Unterhübner Stockstadt am Main,

Körperschaften öffentlichen Rechts

 

Heimat des ersten erwähnten Weihnachtsbaumes (1527) siehe unter Portrait

 

Bürozeiten:

Bitte beachten Sie die aktuellen Bürozeiten

Mo bis Fr von 8°°-12°°

 

------

Die Frühjahrsvollversammlung findet am 21. März 2025 um 18 Uhr in der Aula der Mittelschule statt.

 

Tagesordnung Frühjahrsvollversammlung 2025

  1. Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit.
  2. Bestellung des Schriftführers
  3. Genehmigung der Niederschrift der Herbstvollversammlung vom 15.11.2024
  4. Bericht des Waldvorstandes
  5. Vortrag Herausforderungen der Waldwirtschaft am Untermain
  6. Info Vorhaben 96      
  7. Grundstücksangelegenheiten
  8. Bericht der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung
  9. Feststellung und Genehmigung der Jahresrechnung 2024 der Ober- und Unterhübnerschaft
  10. Verschiedenes
  11. Entschädigung für Winterarbeiten

 

Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Bei Verhinderung beauftragen Sie bitte einen bevollmächtigten Vertreter zur Wahrnehmung Ihrer Interessen.

 

Gemäß Ausschussbeschluss vom 16.04.2024 wird eine Aufwandspauschale von 10%, mindestens jedoch 5 €, fällig, wenn die Entschädigung für Winterarbeiten unentschuldigt, nicht bei der Versammlung abgeholt wird.

 

Hinweis:  Die Jahresrechnungen und Haushaltspläne, sowie das Protokoll der letzten Vollversammlung, können zu den üblichen Bürozeiten eingesehen werden.

 

Aus Datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin:

  • Sollten bei unseren Veranstaltungen Fotos aufgenommen werden, könnten diese eventuell auch veröffentlicht werden und
  • bei Wortmeldungen in der Vollversammlung werden die Personen namentlich im Protokoll erwähnt.

Sind Sie damit nicht einverstanden, bitten wir um Mitteilung an den Sitzungsleiter

 

Vollmacht zur Vertretung unter News

 

------

 

Am 29.03.2025 nehmen die Hübner an der Aktion "Sauberer Landkreis" teil. freiwillige bitte im Hübnerbüro anmelden

 

28.11.2024 Antragskonferenz zum Vorhaben 96:

Danke an alle Hübner die vor Ort waren
Keinen Wald roden für eine Hochspannungsleitung

 

Achtung !!

Rauchen und offenes Feuer sind im Hübnerwald strengstens verboten!!

Bitte keine Zigarettenkippen und kein Glas wegwerfen!!

Bei Nichtbeachtung erfolgt Strafanzeige

 

Aktuelle Information

Umgang mit Zeckenstichen

https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/zecken.pdf

und

www.rki.de

  

Erneut 20.000 Euro für Klimaschutz mit starken Wurzeln

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG spendet, wie bereits im letzuten Jahr, im Rahmen der bundesweiten Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ über 4.500 Bäume für das Projekt „Waldwende“ im Hübner-Wald in Stockstadt am Main

Näheres in "News"

  
Die Brennholzvergabe kann nach telefonischer Anmeldung im Hübnerbüro erfolgen.


 Die Brennholzpreise wurden angepasst. (Siehe Produkte)

 

 Fronstunden sind unter der Woche (mind. zwei Personen)

 ab sofort für 2025 Pflanzungen und Zaunbau  jeweils nach Voranmeldung bei

 Herrn Wienand, Tel: 0171/7078152 möglich.

        
 Bitte die Anordnungen des Forstpersonals unbedingt einhalten!!

  (Telefonische Anmeldung bei unserm Förster unter 0171 7078152 erforderlich!)

 

Startseite 


Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.

 

Die Hübner sind eine Vereinigung von Waldbesitzern, bestehend aus zwei Hübnerschaften, der Oberhübnerschaftt; KdöR und der Unterhübnerschaft; KdöR, welche aus je 142 Hübnern besteht.  

 

Die Geschichte der Hübner geht auf die frühere Überlassung von Hubhöfen durch die Benediktinerabtei Seligenstadt sowie den Stift St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, an die Bauern von Stockstadt zurück.  

 

Die beiden Hübnerschaften sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie unterliegen der Gemeindeordnung und der Aufsicht des Landratsamtes Aschaffenburg. Sie werden von einem auf fünf Jahre gewählten Ausschuß geführt.

 

Jährlich werden zwei Vollversammlungen abgehalten, in denen die Hübner über das laufende Geschäftsjahr informiert, und alle durch die Vollversammlung zu beschließenden Vorgänge abgestimmt und beschlossen werden.

 

Die Geschäfte werden vom Waldvorstand geführt. Dieser setzt die Beschlüsse des Hübner­ausschusses um und hat gegenüber dem Personal Weisungsbefugnis.

 

Die von den beiden Hübnerschaften bewirtschaftete Waldfläche beträgt 951 ha. Das sind etwas mehr als 50% der Gesamtfläche der Marktgemeinde Stockstadt mit ca. 1887 ha.

 

 

Simon Stumpf (Waldvorstand)

 

Simon Stumpf (Waldvorstand)